ein kleiner Einblick
in unsere Firmenchronik
Durch langjährige CNC-Erfahrung, kundenorientiertes Handeln und eine ständige Anpassung an neue Anforderungen wie Stückzeitenoptimierung, Kostensenkung, Rationalisierung und Prozessautomatisierung hat sich die STAR Micronics GmbH aus Neuenbürg zum Marktführer im CNC-Langdrehen in Deutschland entwickelt.
- 2024
- 7.000ste - star*-Maschine ausgeliefert 
- Bestseller optimiert - die neue Maschine SB-20RII 
- Olaf Frank - 25-jähriges Jubiläum, Herr Olaf Frank, Servicetechniker im Außendienst. 
- Herbert Kohlenbeck - 20-jähriges Jubiläum, Herr Herbert Kohlenbeck, Verkaufsleiter Nord. 
- Nicole Gantikow - 20-jähriges Jubiläum, Frau Nicole Gantikow, Sachbearbeiterin Vertrieb Innendienst, sowie Import / Export. 
- Myriam Seifert - 20-jähriges Jubiläum, Frau Myriam Seifert, Assistentin Service. 
- 2023
- Der Preisschlager - STAR Micronics stellt die neue Basismaschine SB-16 III vor. 
- Die Vielseitige - STAR Micronics bringt die erste Maschine mit der neuen HIGH TORQUE Option auf den Markt, die SP-23. 
- Drehvolution - Unsere Hausmesse bot drei Tage lang ein professionelles Forum, um sich vor Ort mit den spannendsten Neuheiten unserer Branche vertraut zu machen. 
- Das star* System - Bei STAR Micronics bekommen unsere Kunden alles aus einer Hand! 
- HFT - Das HFT (High-Frequency-Turning) ist vom Erfolg gekrönt. Seit 2017 gibt es bereits über 2150 HFT-Installationen in ganz Europa. 
- Michael Seibold - Wir gratulieren Herr Seibold herzlich zu seinem 25-jährigen Jubiläum und freuen uns auf weitere Jahre der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Erfolgs. 
- Jens Allion - Wir gratulieren unserem anerkannten Experten im Bereich des Ersatzteilwesens recht herzlich zum 25-jährigen Jubiläum und danken ihm für seine stets gute und wertvolle Arbeit. 
- Ralf Samschitzki - 20-jähriges Jubiläum, Herr Ralf Samschitzki, Anwendungstechnik/NC-Fox Entwickler. 
- 2022
- Schnellster Service 24/7 - Neues Kundenportal geht live. Das SSC star* Service Connect empfängt Sie ganz persönlich – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. 
 Schnellster Service 24/7
- Stefan Kasper - Neuer Gebietsvertreter für das nördliche Rheinland-Pfalz: Stefan Kasper 
- Präzision in einer neuen Dimension - STAR Micronics stellt den CNC-Drehautomaten SD-26 vor. 
- 2021
- Schnittkraftüberwachung - Vorstellung der Schnittkraftüberwachung, eine kontinuierliche, zuverlässige Prozess- und Werkzeugüberwachung an star*-Maschinen (auch zur Nachrüstung). 
- Neue Maschine - STAR Micronics stellt eine weitere kleine Maschine vor, die SL-10. 
- Gerhard Proß - Seit 30 Jahren im Einsatz für STAR Micronics, Herr Gerhard Proß, der Leiter für unseren Vor-Ort-Service und Dispatching. 
- Marco Wurster - 20-jähriges Jubiläum, Herr Marco Wurster, Sachbearbeiter Verkauf. 
- 40. Jubiläum - Jubiläum 40 Jahre STAR Micronics, mit mehr als 6000 CNC-Drehautomaten. 
- Robert Grob - Wir trauern um unseren früheren Seniorchef und Gründer des Vertriebs von star*-Produkten; Herrn Robert Grob, der am 4. Oktober 2021 im Alter von 91 Jahren (geb. am 02.02.1930) friedlich verstorben ist. 
- Auszeichnung - Auszeichnung als „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“. 
- 2020
- Bodo Apitz - Bodo Apitz, unser Vertreter für das Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz - Süd geht zum Jahresende 2020 in den wohlverdienten Ruhestand. 
- Severin Bobon - Der Nachfolger von Herrn Apitz steht schon bereit: Severin Bobon wird das Vertretergebiet (Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz - Süd) übernehmen. 
- Andreas König - Seit 30 Jahren für STAR Micronics im Einsatz, Herr Andreas König, Servicetechniker. 
- Klaus Modery - Nach nahezu 20 Jahren in führender Position, geht Herr Klaus Modery (kfm. Leiter) in den wohlverdienten Ruhestand. 
- SR-20JII type A - STAR Micronics stellt eine weitere Maschine vor: SR-20JII type A. 
- Maria Rostan - 20-jähriges Jubiläum, Frau Maria Rostan, Prokuristin und verantwortlich für Finanzbuchhaltung und Personal. 
- Witali Friedrich - Neue Gebietsvertretung in Baden-Württemberg - südöstlich: Witali Friedrich. 
- Thomas Keck - 20-jähriges Jubiläum, Herr Thomas Keck, Leiter der Anwendungstechnik. 
- Uwe Kälber - 20 Jahre STAR Micronics im Außendienst, Herr Uwe Kälber, Geschäftsleitung Fa. Friedrich Britsch, Vertreter nördliches Baden-Württemberg. 
- 2019
- SX-38 - STAR Micronics stellt den Drehautomaten SX-38 vor. 
- 15 Jahre Jubiläum - 15 erfolgreiche Jahre unter dem Namen STAR Micronics GmbH. 
- Denis Torscher - Neue Gebietsvertretung in Bayern: Denis Torscher. 
- Olaf Frank - 20-jähriges Jubiläum, Herr Olaf Frank, Servicetechniker. 
- 2018
- High Speed Loader - STAR Micronics stellt den High Speed Loader (HSL) vor. 
- Bodo Apitz - Bodo Apitz feiert in diesem Jahr ein Doppeljubiläum: Er ist nicht nur 25 Jahre für star*-Drehautomaten unterwegs, sondern hat auch sein 40-jähriges Außendienstjubiläum. 
- Michael Seibold - Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein erfolgreicher Chef. Seit 20 Jahren leitet Michael Seibold die Geschicke der STAR Micronics GmbH. 
- Jens Allion - Seit 20 Jahren erfolgreiche Kundenberatung von Ersatz- und Peripherieprodukten durch Jens Allion. 
- 2017
- HFT* - HFT* Die spanbrechende Innovation. Mit dieser revolutionären Technik gehören Späneprobleme ab sofort der Vergangenheit an. 
- star*Cam - star*Cam – das neue Kamerasystem im Innenraum des CNC-Drehautomaten. Mit Sicherheit schneller einrichten. 
- SR-20JII - STAR Micronics stellt den CNC-Drehautomaten SR-20JII vor. 
- Dirk Werner Müller - Unser STAR in NRW: Seit nunmehr 15 Jahren kann sich star* auf „seinen Mann“ in Nordrhein-Westfalen verlassen: Im Münsterland stationiert, ist Dirk Werner Müller stets kurzfristig für unsere Kunden verfügbar – mit Know-how, Engagement und Zuverlässigkeit. 
- Dennis Reiser - Neue Gebietsvertretungen in Süd-Baden-Württemberg - westlicher Teil: Dennis Reiser 
- Viktor Horn - Neue Gebietsvertretungen in Süd-Baden-Württemberg - östlicher Teil: Viktor Horn 
- 2016
- SR-32JII - STAR Micronics stellt den CNC-Drehautomaten SR-32JII vor. 
- Gerhard Proß - 25-jähriges Jubiläum, Herr Gerhard Proß, Serviceleiter. 
- 2015
- ALLSTAR*-Pokal - Der große ALLSTAR*-Pokal in Gosheim. 
- Jubiläum - Der 5.000ste Langdreher in Deutschland. 
- Markus Efinger - Markus Efinger übernimmt nach dem plötzlichen Tod von Klaus Dieterle das Verkaufsgebiet Bayern. 
- SR-38 - STAR Micronics stellt den CNC-Drehautomaten SR-38 vor. 
- Andreas König - 25-jähriges Jubiläum, Herr Andreas König, Servicetechniker. 
- 2014
- SW-12RII - STAR Micronics stellt den CNC-Drehautomaten SW-12RII vor. 
- ST-20 - STAR Micronics stellt den CNC-Drehautomaten ST-20 vor. 
- SB-12R typ G - STAR Micronics stellt den CNC-Drehautomaten SB-12R typ G vor. 
- 2013
- SB-20R typ G - STAR Micronics stellt den CNC-Drehautomaten SB-20R typ G vor. 
- 20 Jahre NC-FOX - 20 Jahre NC-FOX - die erste Wahl, wenn es um einfaches, schnelles und effizientes Programmieren von star* CNC-Drehautomaten geht. 
- Thomas Ahring - Neue Gebietsvertretung für Rheinland-Pfalz - Nord, Herr Thomas Ahring, Fa. Friedrich Britsch GmbH. 
- Stefan Kälber - Neue Gebietsvertretung für Baden-Württemberg - Nord, Herr Stefan Kälber, Geschäftsleitung Fa. Friedrich Britsch GmbH. 
- SV-38R - STAR Micronics stellt den CNC-Drehautomaten SV-38R vor. 
- 2012
- SR-20RIV - STAR Micronics stellt den CNC-Drehautomaten SR-20RIV vor. 
- Glückwunsch! - Die Firma Harald Maier in Germering / Bayern bekommt den 4.000sten star* CNC-Langdrehautomaten in Deutschland. 
- Infostar Jubiläum - Die 30. Ausgabe der Kundenzeitschrift "Infostar" ist erschienen. 
- 2011
- SW-20 - STAR Micronics stellt den neuen CNC-Langdrehautomaten SW-20 vor. 
- 2010
- ST-38 - STAR Micronics stellt den neuen CNC-Langdrehautomaten ST-38 vor. 
- Umzug - STAR Micronics GmbH bezieht das neue Dienstleistungs- und Servicezentrum. 
- 2009
- Marktführer - Das Vertrauen unserer Kunden in uns und unsere Produkte hat STAR Micronics in Deutschland zum Marktführer für CNC-Langdrehautomaten werden lassen. Hier wurden mehr als 3.000 „Stars" installiert. Diese enorme Anzahl stellt uns vor neue Herausforderungen. 
- 2008
- Neue Prioritäten - STAR Micronics setzt neue Prioritäten: Klimaschutz, Energieeffizienz, Schallschutz und die Richtlinien der RoHS werden bei den neuen star* CNC-Drehautomaten aktiv umgesetzt. 
- 2007
- SR-20RIII - Neue Designs auf dem Vormarsch: Auf der 7. OPEN HOUSE in Neuenbürg wird der neue star* CNC-Langdrehautomat SR-20RIII vorgestellt. Schnell, leise, umweltbewusst, wirtschaftlich. 
- ECAS-20T - Im September wird auf der EMO 2007 in Hannover der neue star* CNC-Langdrehautomat ECAS-20T vorgestellt. STAR Micronics wächst auf 34 Mitarbeiter. 
- 2006
- Verlosung - STAR Micronics verlost am 31. März 2006 den star*-Mini. Gewinner: Firma Gebr. Kümmerle GmbH in Rheinfelden. 
- Jubiläum - 10 Jahre STAR Micronics. 26 Mitarbeiter und ein Auszubildender sind bei STAR Micronics fest angestellt. 
- 2005
- Verkaufszahlen - 5000 verkaufte star* CNC-Langdreher in Europa. 2000 Langdreher ausgeliefert in Deutschland. 
- 2004
- Meilensteine - Über 1850 verkaufte star* CNC-Drehautomaten in Deutschland. LAGRO übernimmt die Gebietsvertretung von Skandinavien. 
- Umfirmirung - LAGRO wird am 1. Juli 2004 umfirmiert in STAR Micronics GmbH! Eine neue Dimension des Langdrehens: Die ECAS 32T. 
- 2003
- Meilensteine - Im Jahr 2003 sind es über 1700 verkaufte star* CNC-Drehautomaten. Jährlich kann eine Verkaufszahl von über 100 Maschinen verzeichnet werden. 24 Mitarbeiter sind bei LAGRO fest angestellt. Im Hause LAGRO findet die zweite Hausmesse statt. LAGRO übernimmt die Gebietsvertretung der Benelux-Staaten. 
- 2002
- SR-32 - 1500. star* CNC-Langdrehautomat SR-32 geht an die Firma Robert Weber GmbH, Gosheim. 
- 2001
- Hausmesse - Erste „Hausmesse” in den eigenen Räumen. Vorgestellte Neuheit der „Openhouse”: star* CNC-Langdreher SI-12. Die ECAS 20 kommt auf den Markt. 
- Firmengebäude - Umbau und Modernisierung des Firmengebäudes. 
- 2000
- Meilensteine - Der 1250. star* CNC-Langdreher, eine SA-12/16 ging an die Firma Präzisionsdrehteile Barchfeld GmbH. LAGRO wächst: 20 Mitarbeiter sorgen für Qualität und Kundenzufriedenheit. Eigene Messe in Kooperation mit der Firma Britsch GmbH, Pforzheim. 
- 1999
- Meilenstein - Der 1000. star* CNC-Langdrehautomat Typ SR-32 wird an die Firma Leibold & Amann verkauft. 
- Digitalisierung - Der Sprung ins Internet: LAGRO präsentiert sich auf über 50 Seiten im Netz. Eine wertvolle und aktuelle Plattform für star* CNC-Langdreher. 
- 1998
- Neue Führung - Michael Seibold übernimmt die Geschäftsführung von LAGRO. 
- 1996
- Übergabe an STAR Micronics - Oktober: Robert Grob verkauft das Unternehmen LAGRO an STAR Micronics, vertreten durch den Präsidenten Akio Suzuki. 
- Jubiläum - Verkauf des 750. star* CNC-Drehautomaten Typ SR-32 an die Firma Grimm, Gosheim. SV-20: Erster CNC-Langdreher aus der SV-Reihe mit 8 Achsen. 
- 1993
- KNC-32II - Innovative Weiterentwicklungen zeichnen die star* CNC-Drehautomaten aus! KNC-32II: Neue Steuerung mit zusätzlicher Höhenachse für den Revolver. 
- 1986
- Meilensteine - Dienstleistung auf dem Vormarsch: 1986 wird ein zusätzlicher Service-Techniker eingestellt. Das LAGRO-Team besteht nunmehr aus 5 Mitarbeitern. KNC-16/20: Die Supermaschine! Mit 7 Achsen und 26 Werkzeugstationen 
- 1985
- Werner Schweizer - Werner Schweizer beginnt seine langjährige Tätigkeit als selbstständiger Außendienstmitarbeiter. Er hat großen Anteil am Gesamterfolg der Firma (1985 bis 1999). 
- 1984
- Ereignisse - Frau Grob tritt in die Firma ihres Mannes ein und übernimmt vorerst den Telefondienst und später weitere verwaltungstechnische Aufgaben. Die erste Messebeteiligung: LAGRO präsentiert auf der Fameta Nürnberg die JNC-16. 
- 1983
- Premiere - Zeitverdeckte Bearbeitung! LAGRO erhält den Komplettvertrieb von star* CNC-Drehautomaten für Deutschland, einschließlich Inbetriebnahme und Service. Seitdem ausschließlich Verkauf von star* CNC-Drehautomaten. VNC-20: Weltweit der erste CNC-Langdrehautomat mit gleichzeitiger Vor- und Rückseitenbearbeitung (zeitverdeckte Bearbeitung). 
- 1981
- Meilensteine - STAR Micronics ist zum ersten Mal in Europa auf der EMO in Hannover vertreten. Die star*-Vertretung für ganz Europa geht an Brown & Sharp in Zürich. Eugen Brühwiler, Geschäftsführer des Schweizer Unternehmens, übergibt Robert Grob die star*-Vertretung für Baden-Württemberg. Die Firma Hutzel GmbH, Stuttgart, bestellt bei LAGRO den ersten SNC-15, einen der ersten star* CNC-Langdreher in Europa. 
- 1980
- Adolf Kirschenhuber - Adolf Kirschenhuber, Mann der ersten Stunde: Technischer Verkaufsleiter und erster Servicetechniker bei LAGRO. Das Team besteht aus 3 Mitarbeitern. 
- Trennung - Die Firmengründer gehen getrennte Wege: Adolf Lang widmet sich ausschließlich dem Handel mit gebrauchten Werkzeugmaschinen. Robert Grob wird alleiniger Gesellschafter der Firma LAGRO. Der Vertrieb konzentriert sich auf Neumaschinen, vorwiegend kurvengesteuerte Langdrehautomaten. 
- 1979
- Gründung - Am 1. Januar 1979 Gründung der LAGRO Werkzeugmaschinen und Handels-GmbH durch Adolf Lang und Robert Grob. Die Firma handelt ausschließlich mit Gebrauchtmaschinen, insbesondere Drehautomaten. Als Firmensitz dient das leerstehende Gebäude der ehemaligen Textilfabrik Falk in Neuenbürg. 
























































































